Geschichte des Vereins
Eine Zeitreise durch die Ereignisse seit 1992

Das Badewannenrennen am 30. Juli war wieder mal ein super Erfolg. Das Eisbärenschwimmen am 4.9. war, wie jedes Jahr, der Saisonabschluss. Etliche Mutige sprangen in das kühle Nass, um den Abschluss würdig zu begehen. Alle freuen sich schon auf das Jahr 2023. Der Betreiber ENNI Sport&Bäder wird das Bad wieder hervorragend herrichten.
2021 Das Jahr begann mit einem Lockdown, der bis in den März verlängert wurde. Hoffentlich wird die Badesaison ohne viel Corona Auflagen möglich sein, in dem wir unser Sommerfest und das Badewannenrennen durchführen können. Im Jahr davor musste leider viel abgesagt werden. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen sind schon gemacht, nun warten wir nun auf ein gutes Jahr, mit viel Sonne und ohne zu harte "Corona-Bremsen".
Es gab ein trauriges Ereignis: Kalli Hildebrandt, Pächter der Strandbar 1924 und Vereinsmitglied, verstarb viel zu früh am 28.9.21. Das hat uns alle betroffen gemacht.
Die "Bundes-Notbremse" hat uns gezwungen, das Sommerfest und das Badewannenrennen endgültig abzusagen. Wir hoffen nun auf 2022, um es dann ordentlich bei beiden Veranstaltungen krachen zu lassen. Der Verein hat mit Stand 17.09.21 319 Mitglieder, das zeigt, dass der Verein beliebt ist und unsere Arbeit anerkannt wird. Endlich konnte am 27.6.21 eine Mitgliederversammlung stattfinden, nachdem wegen Corona diese Veranstaltung zweimal verschoben werden musste. Neuwahlen für die nächsten zwei Jahre standen an. Otto Laakmann und Klaus Vinschen kandidierten nicht mehr. Die Wahlen ergaben für den Vorstand und Beirat folgende Ergebnisse: Vorsitzender Tobias Berndt, Stellvertreter Axel Sandhofen und Arndt Wiese, Kassierer ist Klaus Philipp, Schriftführer ist Frank Hüfken, Beiratsmitglieder wurden: Alexandra Wallik, Anne Ballik-Walter, Otto Laakmann, Klaus Vinschen, Uwe Pflanz, Thomas Wanischeck, Oliver Meves und Markus Tenbergen. Alle erhielten das einstimmige Votum der Mitgliederversammlung. Sie freuen sich auf die Aufgabe, um mit viel Engagement etwas für das Bettenkamper Meer zu tun. Näheres zum Vorstand > HIER
2020 Unser Verein ist 25 Jahre alt und ist jung wie eh und je. 25 Jahre, in denen sich unser Verein mit viel Engagement für das Naturfreibad Bettenkamper Meer eingesetzt hat. 25 Jahre, die teilweise mit viel Kampf und Widerstand versehen waren, wir aber auch riesig viel Zuspruch bekamen. Der Zuspruch wird auch an Mitgliederzahlen erkennbar, so haben wir in diesem Jahr die 300ter Marke an Mitgliedern geknackt, näheres HIER. Am 1.10.20 haben wir 306 Mitglieder. Einen kleinen Kampf gab es in diesem Jahr. Zum Hintergrund: Wegen der, durch Corona veränderten Einlassregelung, haben wir intensive Gespräche mit der Geschäftsführung von ENNI Sport & Bäder über die kundenunfreundlichen Lösungen geführt. Spontane Badegäste, die Online buchen wollten, kamen zwischen 10:00 und 14:00 bzw. 15:00 und 19:00 nicht mehr ins Bad. Für Barzahler gab es grundsätzlich keinen Zutritt. Das konnte nicht so bleiben. Der Vorstand drängte intensiv auf eine Lösung, die solche Dinge ermöglichen. Unsere Beharrlichkeit hatte schließlich Erfolg, siehe HIER Wir kümmern uns immer wieder um Belange der Badegäste, das ist unserer geschriebenen Tradition geschuldet: "Als Verein sind wir mit Recht stolz darauf, dass wir maßgeblich, wenn nicht gar entscheidend, für den Erhalt des Bades verantwortlich sind". 23 Mitglieder aus dem Gründungsjahr 1995 sind in 2020 immer noch dabei und deren Ehrung sollte auf unserer Jahreshauptversammlung im März stattfinden. Wir planten auch für unser 25-jähriges ein angemessenes Sommerfest für den 20.6.20 und wollten dort für das Fußball-EM-Spiel Deutschland vs. Portugal große Bildschirme zur Verfügung stellen. Abends sollte die Moerser Kultband Coverkings keine Füße mehr ruhig lassen, denn dann sollte abgerockt werden. Ja, es sollte alles sein, aber Corona-Ovid 19 machte all unsere Vorbereitungen zunichte. Aber als "Bettenkamper" lassen wir uns nicht unterkriegen und wollen das alles in 2021 gebührend nachholen. Nicht als Ersatz für etliche ausgefallene Aktivitäten ist eine Festschrift zum 25-jährigen Bestehens des Freundeskreises erstellt worden. Eine tolle Broschüre, die auf 52 Seiten mit Texten und Bildern die Erlebnisse und Aktivitäten des Vereines und des Bades in all seinen Facetten schildert. Absolut lesenswert und ein Muss für Freundinnen und Freunde des Naturfreibades Bettenkamper Meer. Näheres > hier
2019 Das Bad wird 95 Jahre alt. Der Freundeskreis Naturfreibad
Bettenkamper Meer würdigte dieses Ereignis mit einer Kaffeetafel am
29.6.19. Wir konnten an diesem Tag 19 neue Mitglieder für unseren Verein
gewinnen. Zum Badewannenrennen am 17.8.2019 kamen über 700 Zuschauer,
trotz einer ungewissen Wetterlage, um die 17 Teams anzufeuern. Zum
Saisonabschluss am 8.9.19 gab es auch wieder das Eisbärenschwimmen, bei
dem wir wieder für die Aktion 'Bewegen hilft' 750 € an Sponsorengeldern
einnahmen. Anfang des Jahres, am 28. März wurden Vorstand und Beirat
gewählt. Unser Verein hat mit Stand vom Dezember 2019 290
Mitglieder.
Leider mussten wir in diesem Jahr von unserem Ehrenmitglied
'Dorli' Quidde Abschied nehmen. Sie gehörte zum Bettenkamper Meer wie
keine andere. Sie war auch bei den Eisbärenschwimmern aktiv. In ihrem
einmaligen Bärenkostüm erfreute sie uns Jahr für Jahr.

2016 konnten über 50 neue Mitglieder gewonnen werden. Die neuen
Mitglieder schätzen die Arbeit des Freundeskreises sehr, und viele
wollen sich gerne daran beteiligen. In diesem Jahr veranstalteten wir
wieder erfolgreich ein Sommerfest und das Badewannenrennen. Etwas neues
machten wir beim Eisbärenschwimmen:
Wir beteiligten uns an der Aktion
'Bewegen hilft'. Gezählt wurden dazu die Bahnen, die an diesem Tag
geschwommen wurden. Zwei Sponsoren spendeten dann pro geschwommener Bahn
1 Euro, so kamen 300 Euro zusammen.
2015 Unser Verein wird 20 Jahre alt! Zur Begrüßung auf dem Sommer- und Geburtstagsfest erinnerte unser Vorsitzender Otto Laakmann noch mal an unsere erste Vorsitzende Heike von Itter, die sich mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern mit riesigem Engagement für den Erhalt des Bades eingesetzt hat. Aber auch allen Mitgliedern des Vereines sprach er ein großes Dankeschön aus. Sie haben mit dazu beigetragen, dass unser 'Bettenkamp' erhalten blieb und weiter bleiben wird. Im Anschluss zum Badewannenrennen am 1. August 2015 wurde abends mit Live Musik der 20. Geburtstag gefeiert.